AGB

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der Outdoorchef Benelux B.V. ("AVLB")


1. ALLGEMEINES

Outdoorchef Benelux B.V., Databankweg 26, 3821 AL Amersfoort, die Niederlande (nachfolgend "OUTDOORCHEF") ist Teil der Schweizer Unternehmensgruppe Outdoorchef AG, die Grillgeräte, Zubehör und Ersatzteile (nachfolgend „Produkt“ oder „Produkte“) entwickelt, produziert und verkauft.

OUTDOORCHEF verkauft die Produkte an Kunden, die in Ausübung eines Gewerbes, Geschäfts, Handwerks oder Berufs (nicht Verbraucher) handeln, und an Käufer, eine natürliche Person, die zu Zwecken außerhalb ihres Geschäfts oder ihrer beruflichen Tätigkeit handelt (Verbraucher). Im Folgenden bezeichnet gemeinsam oder getrennt als "Kunde(n)".

Die AVLB gelten unabhängig davon, ob der Kunde Verbraucher oder nicht Verbraucher ist. Unterschiedliche Regelungen bei Kaufverträgen mit Verbrauchern (B2C) resp. mit nicht Verbraucher (B2B) werden gesondert gekennzeichnet.

OUTDOORCHEF verkauft die Produkte in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg an seine Kunden (nicht Verbraucher), aber auch direkt an Verbraucher . über einen Fernverkauf (einschließlich Online-Verkauf über den Online-Webshop, Telefon und / oder E-Mail.

OUTDOORCHEF hat in diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen eigene Bestimmungen für den Fernverkauf an Verbraucher (B2C) aufgenommen.

Diese AVLB finden auf die zwischen OUTDOORCHEF und ihren Kunden abgeschlossenen Kaufverträge Anwendung und sind gültig ab dem 1. März 2021. Sie ersetzen sämtliche vorangegangenen Versionen.

Alle zwischen dem Kunden und OUTDOORCHEF im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen Verkaufsbedingungen, der schriftlichen Auftragsbestätigung und der Annahmeerklärung seitens OUTDOORCHEF.

Etwaige Allgemeine Geschäfts- resp. Einkaufsbedingungen des Kunden haben nur dann Wirkung, wenn sie von OUTDOORCHEF ausdrücklich und schriftlich bestätigt werden.

Bevor die Vereinbarung zwischen OUTDOORCHEF und dem Kunden geschlossen wird, wird der Text dieser Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen dem Kunden zur Verfügung gestellt. Wenn dies nicht zumutbar ist, wird OUTDOORCHEF vor Abschluss der Vereinbarung angeben, wie die Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen eingesehen werden können, und dass sie auf Wunsch des Kunden so bald wie möglich kostenlos versandt werden.

Wenn die Vereinbarung zwischen dem Kunden und OUTDOORCHEF abweichend (elektronisch), abweichend von den oben genannten und vor Abschluss der Fernabsatzvereinbarung geschlossen wird, kann der Text dieser Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen dem Kunden auf diese Weise elektronisch zur Verfügung gestellt werden Es kann vom Kunden leicht auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden. Wenn dies nicht zumutbar ist, wird OUTDOORCHEF vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angeben, wo die Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Kunden kostenlos elektronisch oder anderweitig versandt werden.

Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AVLB. OUTDOORCHEF kann die vorliegenden AVLB jederzeit ändern. Die Änderungen werden dem Kunden per E-Mail oder auf andere geeignete Weise (online) bekannt gegeben.

2. BESTELLUNG UND BESTÄTIGUNG

2.1 BESTELLUNG UND BESTÄTIGUNG FÜR KUNDEN, DIE NICHT VERBRAUCHER (B2B) sind

Die Produkte werden vom Kunden bei OUTDOORCHEF schriftlich, elektronisch oder telefonisch geordert.

Alle Angebote von OUTDOORCHEF sind unverbindlich. Bilder, Zeichnungen, Gewichte, Abmessungen und andere Daten, die in Katalogen, Anzeigen, Websites usw. enthalten sind, sind ständig Richtwerte.
Mit der Bestellung akzeptiert der Kunde diese AVLB. Die Bestellung gilt als Angebot des Kunden an OUTDOORCHEF. OUTDOORCHEF bestätigt den Erhalt des Angebots, was jedoch keine Annahme des Angebots darstellt. OUTDOORCHEF prüft, ob das Produkt verfügbar ist. Das Produkt wird im Falle einer Verfügbarkeit an den Kunden versandt. Mit der Vornahme des Versandes des Produktes gilt das Angebot des Kunden seitens OUTDOORCHEF als akzeptiert und der Kaufvertrag kommt zustande.

Getätigte Bestellungen sind für den Kunden bis zu einer etwaigen Ablehnung durch OUTDOORCHEF verbindlich. Wo nicht anders vermerkt, gibt es keinerlei Rückgabe- bzw. Rücktrittsrechte des Kunden.

Etwaige Abweichungen der OUTDOORCHEF-Bestätigung von der Bestellung des Kunden sind vom Kunden unverzüglich, spätestens innerhalb von 2 Arbeitstagen seit Eingang der OUTDOORCHEF-Bestätigung zu beanstanden. Bei unterlassener oder verspäteter Beanstandung gelten die in der OUTDOORCHEF-Bestätigung enthaltenen Bedingungen vom Kunden als angenommen.

2.2 BESTELLUNG UND BESTÄTIGUNG FÜR VERBRAUCHER IM ONLINESHOP (B2C)
Die Präsentation und Bewerbung von Produkten im Onlineshop stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Der Kunde trifft seine Auswahl im OUTDOORCHEF Onlineshop und macht OUTDOORCHEF mittels Abschluss der Bestellung ein Angebot bezüglich des im Onlineshop ausgewählten Produktes.

Mit dem Absenden einer Bestellung über den Onlineshop durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Produkte ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AVLB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat. Der Kunde ist an die Bestellung für die Dauer von zwei (2) Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden; das dem Kunden gegebenenfalls nach Ziffer 4. bestehende Recht, seine Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.

OUTDOORCHEF bestätigt den Zugang der im Onlineshop abgegebenen Bestellung unverzüglich per E-Mail. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt.

Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn OUTDOORCHEF die Bestellung durch eine Annahmeerklärung oder durch die Lieferung der bestellten Produkte annimmt.

Sollte die Lieferung der bestellten Produkte nicht möglich sein, etwa weil die entsprechende Ware nicht auf Lager ist, sieht OUTDOORCHEF von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. OUTDOORCHEF informiert den Kunden darüber unverzüglich und erstattet etwaige bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurück.

Wenn der Vertrag elektronisch geschlossen wird, ergreift OUTDOORCHEF geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung und eine sichere Webumgebung sicherzustellen. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, ergreift OUTDOORCHEF geeignete Sicherheitsmaßnahmen.

Innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen kann sich OUTDOORCHEF darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Fakten und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Hat OUTDOORCHEF auf der Grundlage dieser Untersuchung gute Gründe, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder einen Antrag abzulehnen oder der Umsetzung besondere Bedingungen beizufügen.

Spätestens bei Lieferung des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts an den Verbraucher sendet OUTDOORCHEF die folgenden Informationen schriftlich oder so, dass sie vom Verbraucher auf zugängliche Weise auf einem dauerhaften Medium gespeichert werden können:

a. die Besuchsadresse des Unternehmensstandorts OUTDOORCHEF an den der Verbraucher Beschwerden einreichen kann;
b. die Bedingungen, unter denen und wie der Verbraucher vom Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder eine klare Erklärung zum Ausschluss des Widerrufsrechts;
c. Informationen zu Garantien und bestehenden Dienstleistungen nach dem Kauf;
d. den Preis einschließlich aller Steuern auf das Produkt, die Dienstleistung oder den digitalen Inhalt; soweit zutreffend, die Kosten der Lieferung; und die Art der Zahlung, Lieferung oder Durchführung des Fernabsatzvertrags;
e. die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist;
f. Wenn der Verbraucher ein Widerrufsrecht hat, das Muster-Widerrufsformular.

Im Falle einer erweiterten Transaktion gilt die Bestimmung im vorherigen Absatz nur für die erste Lieferung.

Die im OUTDOORCHEF Onlineshop aufgelisteten Produkte, sowie deren Abbildungen, Angaben und Massbeschreibungen sind unverbindlich und können gelegentlich von den effektiven Produkten abweichen.

3. LIEFERUNG UND LEISTUNG

Eine Lieferung erfolgt nur innerhalb der Niederlande, Belgien und Luxemburg. Die Lieferfrist beträgt circa fünf bis zehn (5-10) Werktage, soweit nichts anderes vereinbart wurde. Die Lieferzeiten von OUTDOORCHEF sind immer ungefähr. Die Lieferfrist beginnt mit dem Datum der Auftragsbestätigung bzw. der Annahmeerklärung seitens OUTDOORCHEF.

3.1 TEILLIEFERUNGEN
OUTDOORCHEF behält sich das Recht zu Teillieferungen und deren Rechnungsstellung ausdrücklich vor, sofern mit dem Kunden keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde und soweit dies für den Kunden zumutbar ist.

3.2 TRANSPORTKOSTEN / -SCHÄDEN
OUTDOORCHEF verrechnet zusätzlich zu den angegebenen Preisen die für Verpackung und Versand anfallenden Kosten sowie Mehrkosten für Spezialbehandlungen und etwaige Zusatzoptionen in der Vormontage und Lieferung. Diese Kosten werden dem Kunden offen ausgewiesen und separat verrechnet.

Wenn der Kunde Verbraucher ist (B2C), trägt OUTDOORCHEF das Transportrisiko und die damit die Haftung für Transportschäden oder den Untergang der Produkte auf dem Weg zum Verbraucher.

Ist der Kunde nicht Verbraucher (B2B), trägt in jedem Fall trägt der Kunde die Gefahr der Lieferung. Eine Haftung durch OUTDOORCHEF für Lieferschäden insbesondere für Transportschäden aufgrund mangelnder oder ungenügender Verpackung bzw. falscher Wahl des Transportmittels ist ausgeschlossen. Ebenso ausgeschlossen sind Garantieansprüche aus Lieferschäden wie zum Beispiel aufgrund mangelnder oder ungenügender Verpackung.

Sofern nicht schriftlich anders mit vereinbart, erfolgt die Lieferung an den Kunden nicht Verbraucher (B2B) ab OUTDOORCHEF-Lager. Der Lieferort ist der Ort, an dem die Waren in das Schiff, den Wagen, das Auto oder ein anderes Transportmittel mit dem von OUTDOORCHEF mit dem Kunden (B2B) vereinbarten Bestimmungsort verladen werden. Wenn hinsichtlich des Transports nichts vereinbart wurde und der Kunde (B2B) mit dem rechtzeitigen Transport in Verzug bleibt, ist der Lieferort der Ort, an dem sich die Ware zum Zeitpunkt des Verkaufs befindet.

3.3 RÜCKSENDUNGEN / RETOUREN
OUTDOORCHEF nimmt ausschliesslich Fehllieferungen und fabrikneue Produkte in unbeschädigter Originalverpackung und ohne Verklebungen (z.B. Preisauszeichnungen) zurück. Eine Rücknahme oder ein Austausch von Produkten ist nur innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt durch den Kunden möglich, resp. gemäss spezieller Vereinbarung und nur nach vorhergehender Genehmigung der Verkaufsabteilung von OUTDOORCHEF. Die Genehmigung erfolgt durch die Bekanntgabe einer Retouren-Auftragsnummer seitens OUTDOORCHEF. Die Retouren-Auftragsnummer muss auf sämtlichen Dokumenten (z.B. Lieferschein) seitens des Kunden vermerkt werden. Etwaige Kosten für Kontrollen, beschädigte Verpackungen etc. werden von der Gutschrift an den Kunden in Abzug gebracht.

Bei Nichtbeachtung dieser Bestimmungen durch den Kunden ist OUTDOORCHEF berechtigt, die Produkte unfrankiert an den Kunden zurückzusenden, die Entgegennahme der Lieferung zu verweigern oder einen Unkostenanteil von maximal 40,- Euro zu verrechnen.

Ungeachtet dieser Regelung steht dem Verbraucher (B2C) das folgende in Ziffer 4 geregelte gesetzliche Widerrufsrecht zu.

3.4 ÜBERGANG VON NUTZEN UND GEFAHR
Ist der Kunde Unternehmer (B2B), so gehen Nutzen und Gefahr an den Produkten spätestens mit der Aufgabe zum Versand durch OUTDOORCHEF auf den Kunden über.

Ist der Kunde Verbraucher (B2C), gehen Nutzen und Gefahr an den Produkten erst mit der Übergabe der Produkte an den Kunden über.

3.5 RÜCKTRITTSRECHT VON OUTDOORCHEF
OUTDOORCHEF ist berechtigt, bis zur Kaufpreiszahlung durch den Kunden entschädigungslos von Verträgen zurückzutreten, sofern Tatsachen eintreten, die aufzeigen, dass der Kunde nicht kreditwürdig ist. Die Qualifizierung der Kreditwürdigkeit des Kunden liegt im ausschliesslichen Ermessen von OUTDOORCHEF.

3.6 EIGENTUMSVORBEHALT
OUTDOORCHEF bleibt Eigentümerin der gelieferten Waren, bis der Kunde die Zahlungen gemäss Vertrag vollständig bezahlt hat.

Vor dem Eigentumsübergang ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne ausdrückliche Zustimmung von OUTDOORCHEF nicht zulässig.

Hat der Kunde die vereinbarte Gegenleistung noch nicht an OUTDOORCHEF gezahlt und die betreffende Ware an einen Dritten weiterverkauft, so gewährt er OUTDOORCHEF hiermit eine unwiderrufliche Vollmacht, in diesem Fall ein Recht auf Verpfändung dieses Anspruchs gegen diesen Dritten zu begründen

Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferte Ware unter gebührender Sorgfalt und als erkennbares Eigentum von OUTDOORCHEF unter Eigentumsvorbehalt zu halten. Der Kunde ist ferner verpflichtet, die Ware für die Dauer des Eigentumsvorbehalts gegen Feuer, Explosion und Wasserschäden sowie gegen Diebstahl zu versichern und uns die Policen dieser Versicherungspolicen nach vorheriger Ankündigung zur Einsicht zur Verfügung zu stellen. Alle Ansprüche des Kunden gegen den Versicherer der Ware aufgrund der vorgenannten Versicherungspolicen. Sobald OUTDOORCHEF dies anzeigt, wird es OUTDOORCHEF als zusätzliche Sicherheit für seine Ansprüche gegen den Kunden zugewiesen.

Wenn der Kunde mit der Erfüllung der Zahlungsverpflichtungen in Verzug ist oder Zahlungsschwierigkeiten hat, ist OUTDOORCHEF berechtigt, die Waren, die Eigentum von OUTDOORCHEF geblieben sind, zu entfernen oder von dem Ort zu entfernen, an dem sie sich befinden, ohne dass dies erforderlich ist in der Standardeinstellung.

Der Kunde erteilt OUTDOORCHEF hiermit die unwiderrufliche Genehmigung, die vom oder für den Kunden zu diesem Zweck genutzten Bereiche zu betreten oder betreten zu haben.

Falls der Kunde auf ersten Antrag die Bestimmungen dieses Absatzes nicht einhält, verfällt dem Kunden eine sofort zu zahlende Geldstrafe in Höhe von 10% des Betrags, den der Kunde OUTDOORCHEF pro Tag noch schuldet.

OUTDOORCHEF hat das Recht, die Ware entweder bis zur vollständigen Bezahlung des fälligen Betrags einschließlich Zinsen, Kosten und Entschädigung in ihrem Besitz zu halten oder die Ware an Dritte zu verkaufen. In diesem Fall wird der Nettoerlös - in keinem Fall kann der ursprüngliche Kaufpreis überschreiten werden – dem vom Kunden geschuldeten Gesamtbetrag abgezogen.

Der Kunde ist verpflichtet, OUTDOORCHEF unverzüglich zu informieren, wenn Dritte Rechte an Waren geltend machen, die sich noch im Besitz von OUTTDOORCHEF befinden.

4. WIDERRUFSRECHT B2C

Wenn der Kunde Verbraucher ist (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), und es handelt sich um einen Fernkauf gemäß den europäischen und nationalen Vorschriften (dies beinhaltet auch Verkäufe durch den Onlineshop (Online-Verkauf) steht ihm nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

Macht der Kunde als Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat der Kunde die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.

Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen in der folgenden Widerrufsbelehrung wiedergegeben sind:

4.1 Widerrufsrecht
Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem der Kunde oder ein von dem Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Produkte in Besitz genommen hat, oder:

a. wenn der Kunde mehrere Produkte in derselben Bestellung bestellt hat: den Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, das letzte Produkt erhalten hat. OUTDOORCHEF kann, sofern er der Kunde vor dem Bestellvorgang klar darüber informiert hat, eine Bestellung für mehrere Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten ablehnen.
b. Wenn die Lieferung eines Produkts aus mehreren Sendungen oder Teilen besteht: der Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, die letzte Sendung oder den letzten Teil erhalten hat;
c. bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Produkten während eines bestimmten Zeitraums: der Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, das erste Produkt erhalten hat.

Wenn OUTDOORCHEF der Kunde nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht oder das Musterformular für den Widerruf zur Verfügung gestellt hat, läuft die Bedenkzeit zwölf Monate nach dem Ende der ursprünglichen Bedenkzeit ab, die gemäß den vorhergehenden Absätzen dieses Artikels festgelegt wurde.

Hat OUTDOORCHEF der Kunde die im vorhergehenden Absatz genannten Informationen innerhalb von zwölf Monaten nach Beginn der ursprünglichen Bedenkzeit zur Verfügung gestellt, läuft die Bedenkzeit 14 Tage nach dem Tag ab, an dem der Kunde diese Informationen erhalten hat.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde OUTDOORCHEF Benelux B.V. Databankweg 26, 3821 AL Amersfoort, Niederlande, Telefonnummer +31 765815947, Telefaxnummer:+31 76 5879973, E-Mail-Adresse: webshop@outdoorchef.nl mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Der Kunde kann das Muster- Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf der Webseite von OUTDOORCHEF (www.outdoorchef.com/nl) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Macht der Kunde von dieser Möglichkeit Gebrauch, so wird OUTDOORCHEF dem Kunden unverzüglich (zB per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

4.2 Pflichten des Verbrauchers während der Bedenkzeit

Während der Bedenkzeit wird der Kunde das Produkt und die Verpackung mit Sorgfalt behandeln. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der zur Bestimmung der Art, der Eigenschaften und des Betriebs des Produkts erforderlich ist. Der Ausgangspunkt hierbei ist, dass der Kunde das Produkt nur so handhaben und inspizieren darf, wie es ihm in einem Geschäft gestattet wäre.

Der Kunde haftet nur für die Wertminderung des Produkts, die sich aus einer Art und Weise des Umgangs mit dem Produkt ergibt, die über das im vorherigen Absatz zulässigen Maß hinausgeht.

Der Kunde haftet nicht für eine Wertminderung des Produkts, wenn OUTDOORCHEF ihm vor oder bei Vertragsschluss nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht zur Verfügung gestellt hat.

4.3. Ausübung des Widerrufsrechts den Kunden und seiner Kosten

Wenn der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, muss er dies OUTDOORCHEF innerhalb der Widerrufsfrist mittels des Muster-Widerrufsformulars oder auf andere eindeutige Weise melden.

Der Kunde wird das Produkt so bald wie möglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach der im vorherigen Absatz genannten Mitteilung, zurücksenden oder OUTDOORCHEF (einem Bevollmächtigten) übergeben. Dies ist nicht erforderlich, wenn OUTDOORCHEF angeboten hat, das Produkt selbst abzuholen. Der Kunde hat in jedem Fall die Rückgabefrist eingehalten, wenn er das Produkt vor Ablauf der Widerrufsfrist zurücksendet.
Der Kunde gibt das Produkt mit sämtlichem mitgelieferten Zubehör zurück, sofern dies im Originalzustand und in der Originalverpackung und gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen von OUTDOORCHEF möglich ist.

Das Risiko und die Beweislast für die korrekte und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts liegt beim Kunden.

Der Kunde trägt die direkten Kosten für die Rücksendung des Produkts. Wenn OUTDOORCHEF nicht angegeben hat, dass der Kunde diese Kosten tragen muss, oder wenn OUTDOORCHEF angibt, dass er die Kosten selbst tragen wird, muss der Kunde die Kosten für die Rücksendung nicht tragen.

Wenn der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, werden alle zusätzlichen Vereinbarungen per Gesetz aufgelöst

4.4 Verpflichtungen von OUTDOORCHEF im Falle eines Widerrufs:
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat OUTDOORCHEF dem Kunden alle Zahlungen, die OUTDOORCHEF von dem Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von OUTDOORCHEF angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei OUTDOORCHEF eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet OUTDOORCHEF dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. OUTDOORCHEF kann die Rückzahlung verweigern, bis OUTDOORCHEF die Produkte wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Produkte zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Der Kunden hat die Produkte unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Kunden OUTDOORCHEF über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtet hat, an OUTDOORCHEF zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunden die Produkte vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.

Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Produkte.

Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Produkte nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Produkte nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

4.5 Ende der Widerrufsbelehrung

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen:

* zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde,
* zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern Sie die gelieferten Datenträger entsiegelt haben.
* Zur Lieferung von Versiegelte Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rücksendung geeignet sind und deren Siegel nach der Lieferung gebrochen wurde;
Zur Lieferung von Produkten, die naturgemäß nach der Lieferung unwiderruflich mit anderen Produkten gemischt werden.

5. KAUFPREISE

OUTDOORCHEF verkauft die Produkte zu den in den jeweiligen Preislisten angeführten Preisen und Konditionen zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, wobei Preis- und Modelländerungen stets vorbehalten bleiben.

Alle Preisangaben im Onlineshop enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und verstehen sich zuzüglich anfallender Versandkosten.

Die Versandkosten sind in den Preisangaben im Online-Shop angegeben. Der Preis einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und anfallender Versandkosten wird außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor der Kunde die Bestellung absendet.

Wenn OUTDOORCHEF die Bestellung des Kunden gemäß Ziffer 3.1 durch Teillieferungen erfüllt, entstehen dem Kunden nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die Teillieferungen auf Wunsch des Kunden, berechnet OUTDOORCHEF für jede Teillieferung Versandkosten.

Widerruft der Kunde seine Vertragserklärung wirksam gemäß Ziffer 4, kann der Kunde unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Erstattung bereits bezahlter Kosten für den Versand zu dem Kunden (Hinsendekosten) verlangen (vgl. zu sonstigen Widerrufsfolgen Ziffer 4.4 „Verpflichtungen von OUTDOORCHEF im Falle eines Widerruf“).

6. ZAHLUNGSKONDITIONEN

Die Zahlung des Kaufpreises und der Versandkosten erfolgt wahlweise per Kreditkarte oder anderen von OUTDOORCHEF akzeptierten Zahlungsarten (PayPal, Sofortüberweisung, Zahlung auf Rechnung). Die Bezahlung erfolgt mit dem Abschluss der Bestellung.

Falls die Option "Bezahlung gegen Rechnung" möglich ist, gelten folgende Regelungen: Der Kunde hat die gelieferten Produkte innerhalb von 30 Tagen seit Rechnungsdatum auf die in der Rechnung angegebene Bankverbindung der OUTDOORCHEF zu bezahlen. Der Kunde ist weder zu Teilzahlungen berechtigt, noch darf er Zahlungen wegen Beanstandungen zurückhalten.

Der Kunde ist nicht berechtigt, einen Rabatt, eine Aufrechnung oder eine Aussetzung der Zahlung an OUTDOORCCHEF vorzunehmen.

OUTDOORCHEF behält sich das Recht vor, die Zahlungskonditionen jederzeit anzupassen.

Wenn der Kunde seinen Verpflichtungen nicht ordnungsgemäß oder nicht rechtzeitig nachkommt oder im Falle eines Konkurses, einer Aussetzung der Zahlung, eines Streiks oder einer Liquidation des Unternehmens oder des Kunden, sind alle OUTDOORCHEF geschuldeten Beträge sofort fällig und zahlbar, und OUTDOORCHEF ist unbeschadet seiner sonstigen Rechte in diesem Fall berechtigt, dem Kunden die gesetzlichen Zinsen oder gesetzlichen Handelszinsen auf den vollen Rechnungsbetrag vom Rechnungsdatum pro Monat oder Teil eines Monats bis zum Datum der vollständigen Zahlung in Rechnung zu stellen. Gegebenenfalls gehen alle anfallenden Kosten, einschließlich der Verwaltungskosten von OUTDOORCHEF, sowie der außergerichtlichen Kosten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu Lasten des Kunden.

Sollte der Kunde mit der sofortigen Zahlung eines fälligen Betrags in Verzug sein, ist OUTDOORCHEF berechtigt, alle Lieferungen an den Kunden unverzüglich auszusetzen oder einzustellen, unbeschadet des Rechts auf volle Entschädigung nach dem Gesetz.

OUTDOORCHEF ist jederzeit berechtigt, auch nachdem ein Auftrag bereits ausgeführt wurde und / oder wenn vor der Lieferung eine Gutschrift vereinbart wurde, vom Kunden die Sicherung seiner Zahlungsverpflichtungen zu verlangen.

Die Weigerung des Kunden, diese Sicherheit zu leisten, gibt OUTDOORCHEF das Recht, die Vereinbarung ohne gerichtliche Intervention als aufgelöst zu betrachten, unbeschadet des Rechts von OUTDOORCHEF auf vollständige Entschädigung nach dem Gesetz.

Wenn der Kunde einer Verpflichtung nicht nachkommt, nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß nachkommt, sowie im Falle von Insolvenzanträgen, Insolvenz, Unternehmensliquidation oder beantragter oder erhaltener Aussetzung der Zahlung durch den Kunden, hat OUTDOORCHEF das Recht, die Vereinbarung ohne einseitigen Verzug und ohne einseitige gerichtliche Intervention zu vervollständigen oder teilweise zu vervollständigen oder deren Umsetzung ganz oder teilweise auszusetzen oder einzustellen, ohne verpflichtet zu sein, eine Entschädigung zu zahlen, unbeschadet aller Rechte von OUTDOORCHEF

Wenn einer der oben genannten Umstände beim Kunden eintritt, sind alle Ansprüche von OUTDOORCHEF gegenüber dem Kunden sofort fällig und zahlbar, und OUTDOORCHEF hat auch das Recht, alle anderen Vereinbarungen mit dem Kunden ohne Verzug und ohne gerichtliche Intervention aufzulösen oder zu kündigen ihre Aussetzung oder Einstellung ohne Verpflichtung zur Zahlung einer Entschädigung.

7. HAFTUNG

Soweit gesetzlich zulässig, ist die Haftung von OUTDOORCHEF aufgrund von Mängeln jederzeit auf den Nettorechnungsbetrag der gelieferten Artikel beschränkt, mindestens den Betrag, den der Haftpflichtversicherer von OUTDOORCHEF auszahlt, zuzüglich des Selbstbehalts.

OUTDOORCHEF haftet unter keinen Umständen für Folgeschäden, einschließlich Schäden durch Dritte, entgangenen Gewinn, Geschäftsschäden, Schäden aufgrund unsachgemäßer oder unsachgemäßer Verwendung der gelieferten Ware, es sei denn, dieser Schaden ist auf Vorsatz oder vorsätzliche Rücksichtslosigkeit des Teils zurückzuführen von OUTDOORCHEF.

Für vom Kunden im Rahmen seiner Bestellung festgelegte Eigenschaften des Produktes haftet OUTDOORCHEF nur, sofern OUTDOORCHEF jene ausdrücklich und schriftlich zugesichert hat.

Zumutbare technische und gestalterische Abweichungen der Angaben in Prospekten, Katalogen und schriftlichen Unterlagen, sowie Modell-, Konstruktions- und Materialänderungen im Zuge des technischen Fortschritts und der weiteren Entwicklung stellen weder einen Mangel in der Erfüllung noch des Produktes dar.

Die Haftung von OUTDOORCHEF für Schäden aus der Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –Ausschlüssen unberührt.

8. GARANTIE

Die Garantiedauer und DOA-Bestimmungen (Definition nachfolgend) der einzelnen Produkte sind auf der OUTDOORCHEF Webseite unter www.outdoorchef.com kommuniziert und können jederzeit bei OUTDOORCHEF telefonisch angefragt werden.

Garantieansprüche sind vom Kunden gegenüber OUTDOORCHEF unmittelbar nach deren Entdeckung, jedoch spätestens innert 2 Monaten, schriftlich unter Zustellung der Garantiekarte oder des Kaufbelegs geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist von 2 Monaten (Rügefrist), sind sämtliche Garantieansprüche gegenüber der OUTDOORCHEF ausgeschlossen. Für offensichtliche, erkennbare und offene Mängel beginnt diese Rügefrist mit Erhalt des Produkts. Der Kunde ist verpflichtet, das Produkt nach Erhalt umgehend auf Mängel zu prüfen. Bei verdeckten Mängeln beginnt die Rügefrist mit der Entdeckung des Mangels an zu laufen.

Ist der Kunde nicht Verbraucher (B2B) gilt für ein Produkt, das nach dem Kauf nicht funktioniert (Dead on Arrival, "DOA“), dass der Kunde dies innerhalb von 10 Arbeitstagen unter Vorweisung der entsprechenden Garantiekarte oder des Verkaufsbelegs retournieren muss. Nach Verfall dieser Frist wird kein Umtausch mehr vorgenommen, sondern eine Reparatur durchgeführt. Ausgenommen davon sind Marken und Produkte, bei welchen die DOA-Bestimmungen ausgeschlossen sind. Ist der Kunde Verbraucher (B2C) gilt die DOA- Bestimmung nicht, da zu seinen Gunsten die gesetzliche Vermutung eingreift. Danach wird zugunsten des Kunden vermutet, dass ein Sachmangel, der innerhalb von sechs (6) Monaten nach Gefahrübergang des Produktes eintritt, schon bei Gefahrenübergang bestand, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar.

Die Garantie gilt ab Kaufdatum und wird in folgenden Fällen gewährt, sofern kein Ausschlusstatbestand vorliegt:

- 12 Jahre auf Edelstahl-Brenner*
- 12 Jahre auf alle Edelstahlteile*
- 12 Jahre auf Aluminiumdruckgussteile*
- 12 Jahre auf Edelstahl-Grillroste*
- 12 Jahre auf Keramik-Brenner*
- 5 Jahre auf die emaillierte Kugel (Unterteil und Deckel)*
- 5 Jahre auf emaillierten Gusseisenrost*
- Fehler der Emaillierung nur vor erstmaliger Benutzung
- 2 Jahre auf alle restlichen Herstellungs- / Materialfehler

*gilt nur bei Durchrosten/Durchbrennen für die Modelle Davos, Arosa, Lugano Evo, Dualchef

Vom 6. bis zum 12. Jahr 50% auf Ersatzteilkosten für die emaillierte Kugel / Gusseisenrost (exklusive Transportkosten)

Nicht als Mangel gelten dabei für die Funktion unerhebliche Unebenheiten, Farbunterschiede der Emaillierung oder kleinere Fehlstellen wie produktionsbedingte Auflagepunkte am unteren Deckelrand oder an den Aufhängungen. Zumutbare technische und gestalterische Abweichungen der Angaben in Prospekten, Katalogen und schriftlichen Unterlagen, sowie Modell-, Konstruktions- und Materialänderungen im Zuge des technischen Fortschritts und der weiteren Entwicklung stellen ebenfalls weder einen Mangel in der Erfüllung noch des Produktes dar.

Bei einem Garantiefall kann OUTDOORCHEF nach eigenem Ermessen und Wahl die beschädigten oder mangelhaften Teile reparieren oder ersetzen oder das Produkt insgesamt austauschen. Bei einem Austausch ist OUTDOORCHEF berechtigt, nach eigenem Ermessen und Wahl dem Kunden ein vergleichbares Modell von OUTDOORCHEF anzubieten, bspw. gegen ein Nachfolgemodell. Soweit durch einen Mangel die Funktionalität des Produkts nicht beeinträchtigt wird, kann dem Kunden statt der Reparatur oder des Austauschs/Ersatzes auch ein angemessener finanzieller Ausgleich angeboten werden.

Die Garantie ist in jedem Fall limitiert auf den Wert des Kaufpreises des vom Kunden gekauften Produktes.

Die Garantie ist in folgenden Fällen ausgeschlossen:

- Verbrauchsmaterialien, wie Lampen, Batterien, Verpackungen usw.
- Mängel, Defekte und Zustandsverschlechterungen verursacht durch Unfall, fälschlichen Gebrauch, Nichtbeachtung der Betriebsanleitung, Nicht festziehen der Schraubverbindung Schlauch&Regler zu Grill inkl. Dichtheitsprüfung und/oder der Warnhinweise;
- Fettbrand;
- Umwelteinflüsse und extreme Wetterbedingungen/höhere Gewalt (Hagel, Blitzeinschläge, Wirbelstürme, Erdbeben, Tsunamis, Sturmfluten, Tornados, schwere Stürme, saurer Regen und weitere);
- Einwirkung von salzhaltiger Luft und/oder Chlorquellen wie z.B. Swimming-Pools und Whirlpools.
- unsachgemässe Veränderung;
- Zweckentfremdung;
- Vandalismus/mutwillige Beschädigung;
- fehlerhafte Montage;
- Nachlässigkeit;
- fehlende Pflege des Produkts/Nichtausführen der regelmässigen Wartung;
- Verunreinigungen und Schäden durch Insekten oder Spinnen (z.B. Brennerrohre);
- Schäden durch Nagetiere oder Marder (Schläuche und andere Teile);
- Schäden durch Verschleiss;
- Gewöhnlicher Verschleiss bei bestimmungsgemässem Gebrauch, insbesondere an allgemeinen Verschleissteilen wie Trichter, Flammdächer, Brenner, Thermometer, Zündung und Batterie, Elektrode, Zündkabel, Gasschlauch, Gasdruck-Regler, Heizelement, Reflektor, Alu-Schutzfolie, Grill- oder Kohlerost und -schale, Anzündrost sowie die Fettauffang- und Kohleschale;
- Kratzer;
- Dellen;
- Lackschäden;
- Beschichtungen;
- Korrosion und oberflächliche Rostbildung;
- Verfärbungen durch Hitzeeinwirkung;
- Schäden durch scheuernde und chemische Reinigungsmittel;
- Absplitterungen und Schäden auf porzellanbeschichteten Teilen und Komponenten (sofern der Fehler nicht nachweislich bereits vor erstmaliger Benutzung vorlag);
- Defekte und/oder Schäden, soweit diese durch Eingriffe oder Reparaturen von nicht durch OC autorisierte Service-Techniker oder durch Einbau von Ersatzteilen anderer Hersteller erfolgt sind;
- Defekte und/oder Schäden, welche beim Transport zum Käufer entstanden sind, sofern der Transport nicht von der Garantiegeberin veranlasst wurde;
- Defekte und/oder Schäden aufgrund von Abnutzung bei professionellem Gebrauch zu gewerblichen Zwecken (z.B. Einsatz in Hotellerie oder Gastronomie).
Die in dieser Garantievereinbarung genannten Garantiefälle und Haftungsausschlüsse sind abschliessend. OUTDOORCHEF verpflichtet sich in keinem Fall zu einer über diese Garantievereinbarung hinausgehende Gewährleistung, Garantie oder Haftung.


Im Garantiefall hat der Kunde sich umgehend an OUTDOORCHEF zu wenden. Der Kunde hat bei seiner Garantiemeldung folgende Informationen anzugeben und Belege einzureichen:

- Kaufquittung und Garantieschein;
- Produktname mit Serien- und Artikelnummer (zu finden auf Datensticker, der auf dem Produkt angebracht ist);
- Anschrift des Kunden;
- Beschreibung des Mangels.

Für die Dauer der Garantieabwicklung (Prüfung und eventuell Reparatur/Ersatz/Austausch) besteht gegen OUTDOORCHEF kein Anspruch auf ein Ersatzprodukt oder eine sonstige Entschädigung. Die Ausführung von Garantieleistungen bewirkt weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantielaufzeit. Ausgewechselte Teile gehen in das Eigentum von OUTDOORCHEF über.

Der Kunde ist für den Transport in das OUTDOORCHEF Servicecenter in den Niederlanden, Belgien oder Luxemburg verantwortlich (siehe www.outdoorchef.com) und trägt auch die anfallenden Kosten. Rücksendungen aus dem OUTDOORCHEF Servicecenter werden ausschliesslich an Adressen in den Niederlanden, Belgien oder Luxemburg ausgeführt.

9. AFTER SALES

Innenersatzteile und gasführende Teile für Produkte werden nur an autorisierte anerkannte Servicestellen versendet.

Sofern auf Kundenwunsch das Produkt unrepariert zurückgesendet werden soll oder auf den Kostenvoranschlag nicht reagiert wird, wird eine Bearbeitungsgebühr erhoben. Dies gilt auch für die Einsendung von Fremdprodukten.

Bei Garantiefällen, welche auf einen Bedienungsfehler des Kunden zurückzuführen sind, kann der entstandene Arbeitsaufwand in Rechnung gestellt werden.

Auf ausgeführte Reparaturarbeiten sowie ersetzte Ersatzteile gewährt OUTDOORCHEF eine Garantiezeit von 6 Monaten.

10. FORCE MAJEURE

Wenn durch Einwirkungen höherer Gewalt, insbesondere Krieg, Unruhen, Naturkatastrophen, Streiks, Betriebsstörungen, Epidemien, Pandemien, Seuchen und behördliche Maßnahmen wie z.B. Quarantäneanordnungen oder ähnliche Umstände, vertragliche Verpflichtungen von OUTDOORCHEF nicht, nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäss erfüllt werden können, ist OUTDOORCHEF von ihrer Pflicht zur Leistung befreit.

Im Falle höherer Gewalt hat OUTDOORCHEF das Recht, nach eigenem Ermessen entweder die Ausführung eines Auftrags auszusetzen oder den Vertrag ohne gerichtliche Intervention zu kündigen, indem der Kunde schriftlich benachrichtigt wird und ohne dass der Kunde eine Entschädigung erhält.

OUTDOORCHEF hat Anspruch auf Entschädigung für Lieferungen und Leistungen, die bereits für die Umsetzung des Vertrags erbracht wurden, bevor der Umstand höherer Gewalt eingetreten ist.

OUTDOORCHEF kann sich auch auf höhere Gewalt berufen, wenn dies nach der ursprünglichen Lieferzeit erfolgt ist.

10. GEWÄHRLEISTUNG

Der Kunde stellt OUTDOORCHEF von allen Ansprüchen und Ansprüchen Dritter gegen OUTDOORCHEF auf Ersatz von Schäden frei, die dieser Dritte erleidet oder (teilweise) durch die Verwendung oder Anwendung von Waren erleidet, die von oder im Auftrag von OUTDOORCHEF geliefert werden. Der Kunde ist verpflichtet, alle diesbezüglichen Schäden von OUTDOORCHEF einschließlich der (vollen) Verteidigungskosten zu ersetzen.

11. INFORMATIONSPFLICHT

Der Kunde hat Beanstandungen von Abnehmern und Dritten, von welchen er Kenntnis erhält, in jedem Fall unverzüglich an OUTDOORCHEF weiterzuleiten.

12. URHEBERRECHTE UND HERHAUSGABE VON UNTERLAGEN

OUTDOORCHEF hat an allen Bildern, Filme und Texten, die auch im OUTDOORCHEF Onlineshop und auf der Website www.outdoorchef.com/nl veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne ausdrückliche Zustimmung von OUTDOORCHEF nicht gestattet.

Der Kunde gibt OUTDOORCHEF von dieser erhaltene Marketing-, Werbe- und sonstige Unterlagen auf erstes Verlangen unverzüglich heraus.

13. WERBEBEITRÄGE

Diese Bestimmung findet ausschliesslich für Geschäftsbeziehungen von OUTDOORCHEF mit Geschäftskunden und unter gleichzeitigem Vorbehalt anderslautender, individuell mit dem Geschäftskunden getroffener Vereinbarungen Anwendung (B2B):

Der Kunde hat sämtliche Werbeaktivitäten, welche von OUTDOORCHEF mitfinanziert werden, mit der Verkaufsleitung von OUTDOORCHEF vorgängig abzusprechen und dafür zu sorgen, dass jene den jeweils aktuellen Design-Vorlagen (Corporate Design/Identity) des Produktes resp. der Produktmarke entsprechen. Ohne diese vorgängige Absprache und ohne Vorlage von Belegexemplaren, kann OUTDOORCHEF keine Werbekosten-Zuschüsse auszahlen. Eine Auszahlung erfolgt gegen Rechnung des Kunden.

14. KEINE ÄNDERUNGEN AN PRODUKTEN

Diese Bestimmung findet ausschliesslich bei Geschäftsbeziehungen von OUTDOORCHEF mit Geschäftskunden und unter gleichzeitigem Vorbehalt anderslautender, individuell mit dem Geschäftskunden getroffener Vereinbarungen Anwendung (B2B):

Der Kunde ist nicht berechtigt, Produkte und die darauf angebrachten Marken, Namen, Logos oder Zeichen in irgendeiner Form zu verändern.

15. DATENSCHUTZ

OUTDOORCHEF erhebt, verarbeitet und nutzt die personenbezogenen Daten des Kunden zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Details sind in der Datenschutzerklärung von OUTDOORCHEF festgehalten: www.outdoorchef.nl

16. SALVATORISCHE KLAUSEL

Sollte eine der vorstehend genannten Vorschriften unwirksam sein, so hat dies auf die Wirksamkeit der übrigen Vorschriften keine Auswirkung. Nichtige oder unwirksame Bestimmungen sind durch solche wirksame zu ersetzen, die ihrem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen. In gleicher Weise ist zu verfahren, wenn sich eine Lücke ergibt.

17. ANWENDBARES RECHT / GERICHTSSTAND / EU- VERBRAUCHERSCHLICHTUNG

Das niederländische Recht gilt für alle Rechtsbeziehungen zwischen OUTDOORCHEF und dem Kunden unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Wenn der Kunde die Bestellung als Verbraucher (B2C) abgegeben hat und zum Zeitpunkt seiner Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hat, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der oben genannten getroffenen Rechtswahl unberührt.

Wenn der Kunde Unternehmer (B2B) ist und seinen Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in den Niederlanden hat, dann ist das niederländische Gericht mit Sitz in OUTDOORCHEF in den Niederlanden zuständig.

Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

EU- Verbraucherschlichtung: Als Online- Unternehmen ist OUTDOORCHEF verpflichtet den Kunden als Verbraucher auf die Plattform zur Online- Streitbeilegung der Europäischen Kommission hinzuweisen. Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. OUTDOORCHEF nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und ist dazu auch nicht verpflichtet.

Die AGBs auf niederländisch lesen Sie hier.

Stand: 01.03.2021
Deutsch